• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

SSD SSD, von der konfiguration bis zum Overclocking.

m550-512gbimg_4552u9dn5.png

image2x4j3q.jpg
 
Hallo zusammen...
Neutron SSD Platte wird im Bios zwar erkannt aber bei der Windows-Installation nicht gefunden bzw. angezeigt :(
Woran könnte das liegen?
 
Wie ist die formatiert?
Ich kenn so was eigentlich nur von "falsch" formatierten Platten, die werden im BIOS und bei entsprechenden Betriebssystemen wie Linux angezeigt, Windows sieht die aber nicht.

Zieh dir mal Knoppix oder Gparted auf USB, boote davon und formatiere die SSD passend, dann sollte das gehen.
Gleichzeitig kannst du mit Knoppix oder einem anderen linux-system prüfen ob die SSD sauber ist, da musst du nix installieren.
 
Habe die Platte gerade in mein Desktop PC "zusätzlich" eingebaut und das Corsair Tool "SSD Toolbox" verwendet!

Da wird die Platte angezeigt und konnte diese auch formatieren, doch wenn ich unter Windows auf -> Computer -> Laufwerke klicke, wird die SSD nicht angezeigt... :punch:

Zieh dir mal Knoppix oder Gparted auf USB, boote davon und formatiere die SSD passend, dann sollte das gehen.

Okay, teste ich später dann
 
also ist sie initialiert. Ich würde sie eh vorher mit ner Partition ausstatten. Auf die Weise kann man diese dumme 100MB bei Win7, 300MB bei Win8 umgehen.
 
Du solltest zuerst mal schauen, ob sie dir in Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung angezeigt wird. Von da aus kannste sie dir zurechtformatieren. Hängt sie evtl. an nem falschen SATA-Port? Manchmal gibt es ja diese gesonderten SATA-Ports für spezielle Raid-Modi, für die die Windows-Installation keine Treiber anbietet. In so fern müsstest du die SATA-Treiber deines Mainboards während der Windowsinstallation von nem USB-Stick einbinden. Das Problem hatte ich das letzte mal vor ein paar Jahren.

Die "dumme 100mb Partition" von Windows beinhaltet die Notfallumgebung zur Wiederherstellung und es wäre dementsprechend ziemlich dumm, sie für 100mb mehr Speicher zu löschen. Außer du willst Windows komplett neu darauf installieren. Dann kann die alte runter
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste sie denn im Bios sehen. Evtl da mal manuel anwählen. Auch mal schauen ob man da für die SATA-Ports Plug n Play aktivieren muß/kann
 
Und wie sieht es unter Linux aus, taucht sie dort auf?

Auf der Console sollte folgendes ausgeben, was der Kernel so alles an Massenspeichern gefunden hat:
Code:
dmesg | grep 'sd '

Edit:
Wäre toll, wenn man das Systemlog von Windows während der Installation sehen könnte.
Alternativ mal als "Zweitplatte" in eine existierende Windows-Mühle anschließen um zu sehen, ob das Ding überhaupt Windows-kompatibel ist ;)
 
Hallo zusammen...
Neutron SSD Platte wird im Bios zwar erkannt aber bei der Windows-Installation nicht gefunden bzw. angezeigt :(
Woran könnte das liegen?
Besorg die mal ein neures Image vom Windows inkl Updates , am besten bis heute. Vielleicht kommt das Win mit dem Board nicht zurecht, quasi Chipsatz zu neu. Oder mal das DVD Lw an den 1. Sata Port die SSD an den zweiten
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten