• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Repeater trotz(t) Wänden?

Delik

Neues Mitglied
Hallo alle zusammen,
meine Freundin ist neulich in eine neue WG gezogen, in der der Router im Zimmer von ihrer Mitbewohnerin steht. Nun hat sie eigentlich keine Probleme mit dem WLAN-Empfang, aber wenn wir in ihrem Zimmer streamen wollen, geht gar nichts. Manchmal startet der Film nicht mal oder es ist eine extrem schlechte Qualität.
Ich frage mich, ob ein WLAN Repeater da helfen würde? Die beiden Zimmer trennen 2 Wände, daran liegt es wohl. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Repeater da was ändern könnte oder selbst Probleme mit den Hindernissen hat..
 
ja, ein Repeater sollte da Abhilfe schaffen. den gibts für relativ kleines Geld überall zu kaufen, am besten du steckst ihn dann auf halber Strecke (zwischen den zwei Wänden) in eine Steckdose und damit sollte euer Problem erstmal gelöst sein. das ist auch der günstigste Weg
falls doch noch was dazwischen kommen sollte, würde ich dir raten

da steht für welche Wohnung welche Methode am besten geeignet ist und wie man vorgehen sollte
Streamen braucht natürlich auch eine extrem gute Leitung und Verbindung. Wie wäre es, wenn ihr den Router in das Zimmer deiner Freundin stellt?
das löst das Problem sicher auch :giggle:
 
Eine andere Möglichkeit wäre ein D-LAN. Es gibt eine Kombi Lösung von TP Link.
Das ganze heißt TP-Link TL-WPA4220 KIT AV600 WLAN N300 WiFi Powerline. Eine saubere Lösung um eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert aber auch nicht überall. Zum Beispiel bei mir. Hängt stark von der Verkabelung ab.
Das Problem ist meist die Unterverteilung wenn die Kreise nochmal untereinander abgesichert sind. Aber im Normalfall sollte es funktionieren.
Meist sind einzelne Zimmer in der UV zusammengefasst.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten