Scandinavia
Badewannenmonster
Grüß euch!
Nachdem ein guter Freund von mir nach Jahren aufrüsten will bin ich selber hin und her gerissen, was ich ihm empfehlen soll, er sucht einen portablen Begleiter für die Arbeit (ähnlich Macbook) und nach einem Gaming-Notebook oder kompakten Spielerechner (µATX Cube für ~500€) für ein bisschen LoL, Overwatch, Diablo 3 oder ein wenig CS:GO.
Ich würde den Kompromiss eingehen und beides in einem Gerät vereint suchen. Wie dem MSI GS43 oder GS63. Die Frage ist, ist das bei den Spielen bereits zu laut?
Aktuell verwendet er (und reicht ihm sogar im Grunde meistens auch noch):
Phenom X6 1055T (oder 45T, bin mir nicht mehr ganz sicher)
120mm Towerkühler
3x4Gb DDR3 Ram
R9 280X Vapor-X
Keine SSD, nur eine HDD
Älteres 600Watt Netzteil, war kein Noname, aber auch kein besonders Namenhafter Hersteller.
Lian-Li Case, leider vom Paketdienst zerdengelt...
Weiterverwenden würden wir evtl. Ram, Graka und HDD als Datengrab. Dann könnte man einen günstigen Skylake i5 holen mit passendem DDR3 Mainboard (macht ja kaum einen Unterschied bei der Performance), dazu ein gutes Markennetzteil von BeQuiet/Seasonic oder so, eine SSD, evtl. eine kleinere Grafikkarte. Abzgl. den Verkaufspreisen der alten Teile sollte es mit guten 500€ ja realisierbar sein. Oder eben ein Notebook für Alles...
Würde mich über euere Meinungen freuen!
Beste Grüße
Philipp
Nachdem ein guter Freund von mir nach Jahren aufrüsten will bin ich selber hin und her gerissen, was ich ihm empfehlen soll, er sucht einen portablen Begleiter für die Arbeit (ähnlich Macbook) und nach einem Gaming-Notebook oder kompakten Spielerechner (µATX Cube für ~500€) für ein bisschen LoL, Overwatch, Diablo 3 oder ein wenig CS:GO.
Ich würde den Kompromiss eingehen und beides in einem Gerät vereint suchen. Wie dem MSI GS43 oder GS63. Die Frage ist, ist das bei den Spielen bereits zu laut?
Aktuell verwendet er (und reicht ihm sogar im Grunde meistens auch noch):
Phenom X6 1055T (oder 45T, bin mir nicht mehr ganz sicher)
120mm Towerkühler
3x4Gb DDR3 Ram
R9 280X Vapor-X
Keine SSD, nur eine HDD
Älteres 600Watt Netzteil, war kein Noname, aber auch kein besonders Namenhafter Hersteller.
Lian-Li Case, leider vom Paketdienst zerdengelt...
Weiterverwenden würden wir evtl. Ram, Graka und HDD als Datengrab. Dann könnte man einen günstigen Skylake i5 holen mit passendem DDR3 Mainboard (macht ja kaum einen Unterschied bei der Performance), dazu ein gutes Markennetzteil von BeQuiet/Seasonic oder so, eine SSD, evtl. eine kleinere Grafikkarte. Abzgl. den Verkaufspreisen der alten Teile sollte es mit guten 500€ ja realisierbar sein. Oder eben ein Notebook für Alles...
Würde mich über euere Meinungen freuen!
Beste Grüße
Philipp