• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Gewinnspiel: Wir verlosen 3x Sharkoon SKILLER SGK50 S4 Gen2 Wood PBT

    schaut mal hier vorbei

Neustart

Ne sollen 32 GB werden, ich wüsste nur gerne, was die Latenzen ausmachen, und worauf ich nochmal bei Intel achten soll.
 
Latenzen machen soviel aus, das es eine Steigerung beim Zocken (fps) ausmacht wiederum auch allgemein, lesen, schreiben, Kopieren ausmacht. Abhängig vom CPU Takt.
Niedrige Latenz- evtl. höre Spannung auf dem Speicher. Kann muss aber nicht sein.
Sind halt einige Faktoren wie CPU, Mainboard und Spannungsversorgung abhängig
 



👀☝️
 
in FPS oder %, oder was sonst für Vorteile
Nimmt sich relativ wenig, ich kaufe immer nach Budget. Nichts das günstigste, aber auch nicht oberer Luxus.
So bin ich auf meinen G Skill gekommen, welcher für 230€ der perfekte Deal war - Samsung B-Dies und mit etwas Glück 4000 MHz drin. Hatte ich schon getestet, geht. Ist der G Skill Trident Z Neo DDR4-3200 CL14-14-14-34 Dual Kit 32Gb.
quasi asynchron laufen, wo war die nochmal?
Intel? Kein Peil, bei den aktuellen Ryzen waren die 3600 MHz das letzte, was ein jeder Nutzer stabil und synchron hinbekommen hat. Bei mir sinds 3800. Manch einer schafft die 4000. Ist aber nur für Benches interessant.
Ne sollen 32 GB werden, ich wüsste nur gerne, was die Latenzen ausmachen, und worauf ich nochmal bei Intel achten soll.
Kauf einfach anständig, den RAM den ich dir da empfohlen habe.
Oder eben diesen Diamond-Kram, Hauptsache B-Dies mit entsprechend Potential.
@DerBrain fragen welcher B-Dies ist, Listen im Netz suchen oder bei mir anfragen.
Lass das bitte. Schreib nicht immer "", ich sabber dann hier immer den Laptop voll und wunder mich hinterher. :drunk:
Nicht dass du denkst dein Laptop sei mit Flüssigkeit gekühlt, nur weil du drauf sabberst.
 

Die Neos 3600 16-16-16-36 gibt es mit B-dies.

Die 32 GB - Riegel mangels Eintrag in der Liste evt. KEINE B-dies, never.
 
Ja stimmt, die standen damals auch zur Auswahl.
Seitens der RAM-OC Community hieß es dann, dass sie beim 3200er CL14 etwas mehr Takt erwarten, als bei den 3600 CL16.
Habe mich daher für den ersteren entschieden.
 


JUUU-HUUUUU

Scarecrow und Holzbesen, ich hab wieder was, damit euch nicht so langweilig wird.

Ihr kommt hier nicht mehr raus... (1 min:party:)


[automerge]1650397634[/automerge]
Ich fand das YT gut dazu. Sollte man machen, denke ich.

Also, Undervolting. Nicht den TK

für mich: Flüssigmetall vs. Wärmeleitpaste:

 
Zuletzt bearbeitet:
UV ist eh nicht mein Fall, wenn dann OC.
Reicht die Kühlung nicht aus und mit UV wird eine höhere Leistung erzielt, baue ich die Kühlung um.
Kann aber natürlich insgesamt ganz interessant sein, so lässt sich bei den aktuellen Intel-CPUs eine Menge Sprit sparen. Wie viel das konkret ist, kann ich dir aber nicht beantworten.

Und vergiss das Flüssigmetall wieder, wenns einen wirklichen Mehrwert bieten würde, hätte ich mir keine Kryonaut gekauft. Vllt schreibe ich mal einen Test dazu für dich, den ich dann für alle veröffentliche ^^

Edit: Wenns denn unbedingt sein muss, dann schau dir Pads an - hier gibts einen richtig guten "Test" dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

1) OC und UV GRAFIKKARTE, MSI Afterburner

Ich hab bisher noch nicht ganz verstanden, wieso OC UND UV geht. Gleichzeitig. Dachte, das widerspricht sich. Für das eine gibst du mehr Saft, für das andere nimmst du Saft weg, dachte ich = 0 Effekt.

Aber anscheinend schrauben einige den GPU Takt rauf, und ggf. den vom VRam, mehr Volt also (? muss mich da noch einlesen, wie genau man OC macht) und machen dann UV.

Frage mich: ist dabei das Ziel, bei Stock Leistungsaufnahme und - Abwärme mehr FPS raus zu holen? Dann macht die Kombi Sinn OC / UV Sinn, FALLS OC was bringt. Das würde ich verstehen.

Hab aber gelesen, dass OC bspw. nur noch 5 % mehr Leistung bringt bei 20 oder 25 % mehr Strombedarf, und die Lebensdauer der Komponenten verkürzt. :shake:

2) UV Grafikkarte, MSI Afterburner

Wenn das Ziel "nur" (ist ja ne geile Sache) die Reduzierung von Abwärme und Leistungsaufnahme ist, bei minimalem (in Games nicht spürbarem) FPS - Minus, bspw. 2 FPS, und dafür kriegt du 8 bis 15 Grad weniger Temp, minus? 40 bis 80 Watt oder vereinzelt 120, je nach Grafikkarte, und leises System: geil, her damit. Und bei einigen liefert die Graka dann tatsächlich mehr Leistung, statt weniger. Weil kühler.

3) Begrenzung Leistungsaufnahme CPU bspw. i7-12700k, BIOS

...auf Mindest TDP (120 oder 125 Watt, nur 5 % Leistungsverlust) per BIOS: check.

@BlackSheep fällt mir gerade ein: habe gelesen, dass das Delidden einer CPU gar keinen Sinn mehr macht, weil unter dem HS (damit meint ihr doch den Metalldeckel der CPU, right?) mittlerweile sowieso Flüssigmetall sitzt. Soweit richtig? Igors Lab hat ein lustiges Video dazu, wie man die CPU köpft, mit einem Werkzeug aus Thailand, über merkwürdige Foren gekauft. Geil, was es alles gibt.
Reicht die Kühlung nicht aus und mit UV wird eine höhere Leistung erzielt, baue ich die Kühlung um.

@Holzbesen Aber falls das wirklich so ist, UV = mehr Leistung, bedeutet dass doch, dass die Karte zu warm wurde, oder? Stößt man mit einer Luftkühlung dann aber nicht an seine Grenzen? Ich unterstelle mal, dass die jeder optimiert. Case sorgfältig wählen, Lüfter, welche und wo, Anzahl, Lüfterkurve, + CPU Kühler, Wärmeleitpaste. So viel kann man da doch nicht machen, wenn man am Anfang alles richtig macht?
 
Ich hab bisher noch nicht ganz verstanden, wieso OC UND UV geht.
Die Hersteller geben so viel Spannung auf ihre Chips, damit auch jede Grafikkarte/CPU die angegebenen Spannungen schafft. Die Chips sind aber unterschiedlich gut und manche kannst du übertakten und gleichzeitig die Spannung senken. Im Extremfall wird die jeweilige Komponenten zu heiß, UV reduziert die Temperatur und die Hardware kann das erste Mal stabile Taktraten halten.
Hab aber gelesen, dass OC bspw. nur noch 5 % mehr Leistung bringt bei 20 oder 25 % mehr Strombedarf, und die Lebensdauer der Komponenten verkürzt. :shake:
Die Hardware hält auch so Ewigkeiten, man kann sich alles schönreden. Deine Rechnung ist natürlich nicht ganz richtig, du musst das aufs jeweilige Produkt beziehen - und da kann es große Abweichnungen geben.
Ich unterstelle mal, dass die jeder optimiert. Case sorgfältig wählen, Lüfter, welche und wo, Anzahl, Lüfterkurve, + CPU Kühler, Wärmeleitpaste
Nicht wirklich, es werden so viele Gehäuse mit Glasdeckel an der Front verkauft, die nachweislich den Airflow behindern. Man stößt auch an keine imaginären Grenzen, wenn man ordentliche Produkte verbaut. Wenn Temperaturen wirklich Priorität #1 sind, musst du auf eine Wasserkühlung setzen.
So viel kann man da doch nicht machen, wenn man am Anfang alles richtig macht?
Hast du das, brauchst du dich weder um Pasten noch um UV kümmern. Das schließt z.B. auch die richtige Wahl der Grafikkarte ein, also ein Modell mit der Leistung entsprechendem Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Du hattest vollkommen recht mit deiner Frage / deinem Hinweis "ab X MHz laufen Intel CPU und (DDR 4-) RAM asynchron".

Das nennt sich Gear 1 - (synchron) und Gear 2 - Modus (nicht cool, Drossel).

Also bei Intel wg. Igor's Lab auf max. 3600 MHz DDR 4 - RAM gehen. Wenn es denn DDR 4 wird.

Bei Ryzen 5 Sweet Spot lt. Holzbesen und Scarecrow bei 3800 MHz (per OC).

Latenzen natürlich niedrig, klar.

Keine Ahnung, wie das bei DDR 5 aussieht. Denke das weiß noch niemand.
 
Moin.

Unser Budget ist ungefähr bei 3.000 EUR angekommen.

Das ist ja schonmal was. ✌️

Wir arbeiten dran. Ziel ist ja, bis Ende des Jahres ne schöne Ecke mit sehr gutem Equipment A bis Z und Atmosphäre zu haben. Also noch reichlich Zeit. Kein Stress. Wenn die Inflation es nicht bis dahin auffrisst...

Jetzt ist sowieso viel Schule, Sport, Äction draußen auf dem Programm.

Der Weg ist mittlerweile auch das Ziel. Das Funding mit mehreren parallelen Ansätzen hinzukriegen.

Wir freuen uns drauf, dann für die dunkle Jahreszeit aktuelle Hardware (sofern verfügbar) zu kaufen.

Nur btw: auch mit einer GTX 2070 Super kann man ja aktuell eine ganze Menge toller Games richtig gut spielen. Wenn 60 FPS in WQHD das Ziel sind. Fand das hier ganz interessant, nur falls es jemanden interessiert.

LG



 
Wenn die Inflation es nicht bis dahin auffrisst...
Krypto ist wie vieles momentan am Boden, jetzt oder nie ^^
Nur btw: auch mit einer GTX 2070 Super kann man ja aktuell eine ganze Menge toller Games richtig gut spielen.
Hab zwischenzeitig AMD Super Resolution getestet, funktioniert bis jetzt einwandfrei - sofern es das jeweilige Spiel unterstützt. Musste das testen, weil Warhammer 3 wie Grütze läuft. Qualität des Bildes ist so gut, dass ich gerne auf diese Technik setze (falls nötig). Anders formuliert - auch 4K wird so möglich, ohne wirklich viel mehr Leistung bereitstellen zu müssen. Aber! je näher die im Spiel gesetzte Auflösung und Auflösung des Monitors sind, desto besser das Bild.
 
Krypto ist wie vieles momentan am Boden, jetzt oder nie ^^
Du meinst, das ändert sich, und die Graka - Preise werden wieder steigen?

AMD Super Resolution
Ja, das ließt sich ziemlich gut, FSR 2.0. Wird auch immer besser werden, wie auch DLSS. Upscaling mit viel Potential ist der richtige Weg, neben anderen Features.

Aber! je näher die im Spiel gesetzte Auflösung und Auflösung des Monitors sind, desto besser das Bild.
Also klare Entscheidung vorher für 4k vs. WQHD, und dann Monitor entsprechend kaufen. Und nicht WQHD auf 4k Monitor spielen.


Btw.
Die sind echt bekloppt, wie sich der Energiebedarf bei den nächsten Nvidida - Karten zu entwickeln scheint. Da liegt bei der Fertigung zu wenig der Fokus drauf.



Ist halt noch nicht genug Kohle für alles. Wir wollen dann schon alles aufeinander abgestimmt kaufen. Ist auch egal, wenn wir noch was warten müssen, soll dann ja aktuelle Hardware gekauft werden.

Wenn wir jetzt unbedingt kaufen wollten, würd ich mit sowas wie einer RTX 2070 Super oder AMD - Pendant auf dem Level für max. 300 EUR starten, und dann später ne aktuelle Karte kaufen und die Zwischenlösung wieder abstoßen. Das würde für mindestens 50 geile Spiele vollkommen reichen, erstmal. Absolut. Langweilig würde es mir damit echt nicht.
 
Mit Krypto meinte ich Kryptowährung, die Kurse sind momentan am Boden. Etwas in BTC oder ETH investieren, abwarten und Wertsteigerung mitnehmen. Ist aber erst nach einem Jahr steuerfrei.

Die sind echt bekloppt, wie sich der Energiebedarf bei den nächsten
Stört mich tatsächlich weniger als es vermutlich sollte, Umwelt und Co. Solange es noch bessere Modelle Watt/Leistung gibt, reicht mir das erstmal aus.
Also klare Entscheidung vorher für 4k vs. WQHD, und dann Monitor entsprechend kaufen. Und
Klare Entscheidung für 4K und Upscaling, sofern die gewünschten Spiele das können. Warhammer 3 kann es noch nicht, sehr nervig - Creative Assembly liefert nicht schnell genug ^^
3440x 1440 auf 3840x1600 upscaling ist fast kein Unterschied zu sehen, spätestens nach 2 Minuten Gaming nicht der Rede wert. ^^ 2560x1440 passt auch, muss aber nicht. Besser wäre da eine eigene Auflösung näher an der originalen Auflösung zu erstellen und diese als Basis zu verwenden.

Stellst einfach inGame die niedrigere Auflösung ein und AMD rechnet automatisch auf die native Auflösung hoch.
 
Moin.

Wollte mich nur mal kurz bei euch melden. Unser Gaming - PC - Projekt ist ja nicht tot. Haben das Wohnzimmer schon mal entschlackt und auf-/umgeräumt.

Falls ihr Lust und Zeit habt, ist unten nur etwas Talk und Erfahrungsbericht:

Wir haben uns über die Sommerferien einen PC geliehen, mit RX 570 mit 8 GB VRAM, 16 GB RAM, der sehr gut zu Board und CPU passt, schnell ist, und Ryzen 5 2600.

War sehr sinnvoll, denn:

auf der Kiste kann man alles spielen, bis einschl. 2021, außer vielleicht Cyberpunk (?). Mindestens 60 FPS, max. Settings oder eins drunter, und es ist suuuper flüssig, immer, RT off, in 1080p, auf 27 Zoll (guter Monitor mit AMD Free Sync Premium, und auch ansonsten alles top).

Und auch, weil wir zu Dritt drei Wochen lang die Grippe hatten, richtig übel. Drei Männer in einer Telefonzelle eingesperrt, gefühlt.

Far Cry 5 läuft bspw. im Koop mit 90 FPS, Far Cry 6 mit mind. 70. Horizon Zero Dawn auch. Usw.

Temp CPU 60, Grafikkarte max 65 nach Undervolting, hochwertig luftgekühlt. Viele andere Titel sind bei +100 FPS.

Wenn man sich die Benchmarks ansieht, verstehe ich es zwar nicht. Aber das ist die Realität.

Wenn man dann bedenkt, dass

(1) man mit einer 3090 mit 24 GB VRAM für ca. 2.000 EUR aktuelle triple A - Titel in 4k auf einem größeren Screen zocken kann, mit RT on (was man bis heute wirklich erst bei einer Handvoll Titel sehen kann - Cyberpunk, Außenareale Metro Exodus Enhanced Edition), aber nur mit 60 FPS (!),

(2) alle NVIDIA - Karten unter der 3090 eigentlich mangels Leistung nicht wirklich RT in WQHD oder 4k können, und mangels VRAM sowieso bald nicht mehr reichen, für die neuen AAAs, auch nicht in 1080p, bei nahezu maxed Settings,

(3) auch die AMD - Karten mangels Leistung nicht, wenn man RT will, aber immerhin ansonsten ohne RT schon in WQHD (Favorit: RX 6800 XT),

und dann aber ein neues System will, dass Triple A in mind. WQHD mit RT und so gut wie maxed Preset auf 32 Zoll mit mind. 120 FPS können soll:

dann gibt es dafür aktuell keine Technik, die das hergibt. Gibt es einfach nicht. Noch nicht mal, wenn die Brieftasche unbegrenzte Geldvorräte hergibt.

Ich hatte noch an SLI und Crossfire gedacht, dann aber gelesen, dass

- Nvidia die Technologie abgeschrieben hat (es werde nur noch Presets - was auch immer das heißt - und Treiber für die 2.000er - Generation gepflegt, und nur die 3090 hat den Anschluss - Name ist mir entfallen - für SLI; noch nicht mal die 3080 TI!),

- AMD glaube ich auch (lese ich nochmal nach),

- die Probleme mit Mikrorucklern nie behoben wurden,

dann scheint das auch keine Lösung zu sein. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher. Muss mich damit mal intensiv beschäftigen.

Ich dachte vor den Sommerferien, kaufst du einen Ryzen 7 5800X3D mit RX 6800 XT und sehr gutem 32 GB RAM, und zockst in WQHD.

Kostet insg. 2.500 EUR. Geht auch für 2.200 EUR mit Ryzen 7 5800X und etwas "schlechterem" RAM.

Aber macht gar keinen Sinn. Weil s.o.

Tatsächlich ist der geliehene PC GENAUSO GUT, wenn man in 1080p spielt, ohne Abstriche bei den Single Player Titeln machen zu müssen, und kostet die Hälfte oder weniger als die Hälfte.

Und unsere Liste mit 70 geilen Titeln ist von ca. 2005 bis 2022. Ich hab bspw. mit viel Spaß Crysis 1 aus 2007 angespielt. Sieht auf max Preset geil aus, und es gibt danach keinen Shooter, bei dem man die Umgebung verwüsten kann. Ist das geil, wenn man ne Granate in ne Hütte wirft und das Teil so richtig explodiert, oder den Dschungel plattmacht. Schade, dass nicht noch die Flächenbrände von Far Cry 2 integriert sind.

Btw. ich komm echt nicht drüber, dass Zerstörung und Brände in Far Cry 1 und 2 so geil umgesetzt waren, gepaart mit Open World, und danach man das nicht mehr findet. Wie bescheuert ist das denn?? Wofür gibt es aktuelle Titel???

Zurück zum Thema: ich will ja Ende des Jahres gern kaufen. Und die Kohle ist zweitrangig. Aber ich bin mal echt gespannt, ob es dann überhaupt aktuelle Hardware gibt, die einigermaßen bezahlbar ist, und meinen Anforderungen "volle Kanne bei neuen Triple AAA" gerecht wird.

Weil unsere Titelliste braucht das nicht. Evt. wird es dann also ein "kleineres" System? Das nötigste nur, bis es richtig gute Hardware gibt?

Schauen wir mal.

Die 3.000er - Generation von Nvidia ist für mich eine verlorene Generation. Sie hat für mich persönlich keinen Mehrwert gegenüber der RX 570 mit 8 GB VRAM.

Euch einen schönen Tag.
 
Das klingt doch schonmal nach einem riesigen Fortschritt.
Full HD stellt die Hardware vor keine großen Herausforderungen und wenn 60 fps das Ziel sind, muss kein High-End her. Die CPU würde bei einigen meiner Spiele limitieren, das kann immer mal passieren mit dem 2600er.
die Probleme mit Mikrorucklern nie behoben wurden
Ja, kannst du dir leider komplett abschminken. Finds auch sehr schade, war immer für SLI und Crossfire zu haben - aber die Probleme wurden immer größer.
aktuelle triple A - Titel in 4k
4K zieht halt immens Leistung, 4x so viel Fläche als Full-HD.
Tatsächlich ist der geliehene PC GENAUSO GUT,
Das zwar nicht, aber es wird schon deutlich - man sollte für den richtigen Einsatzzweck kaufen. Wenn Full HD und 60Hz das zu erreichende Ziel sind, muss man nicht mal die aktuelle Generation kaufen. Und Themen wie PCIe 5.0 und DDR5 haben sowieso keine wirkliche Relevanz.

Evt. wird es dann also ein "kleineres" System? Das nötigste nur, bis es richtig gute Hardware gibt?
Klingt nach einer sinnvollen Überlegung. Ist das Ziel immer noch ein eigens konfigurierter PC? Gebrauchtkauf bietet sich bei einigen der Teile an.
 
Moin @Holzbesen.


Das Ziel ist nach wie vor High-End, das definiere ich wie folgt:

Triple A - Titel (aus dem Kaufjahr, und eigentlich auch aus den 2 Jahren danach! danach die nächsten 2 Jahre dann nur mit LEICHTEN Abstrichen bei der Grafik - Quali) mit RT on / "Quali" und Grafik so gut wie maxed Preset mind. in WQHD auf 32 Zoll flat (oder ca. 39 Zoll curved in UHD) mit mind. (!) 120 FPS.

Dabei Sound, dass die Bude wackelt (Headset oder 2.1, je nach Game; man braucht nicht immer Surround Sound, bspw. bei Stray nicht).


Ich möchte aktuell insb. spielen:

Fallout 4 mit vielen Mods
Fallout: Cascadia
Skyrim mit den 1.000 Mods wie Digital Dreams
evt. System Shock Remake
evt. Atomic Heart
evt. The Invincible
Metro Exodus Enhanced Edition
evt. S.T.A.L.K.E.R. 2


Aber:

das Ziel kriegst du mit der aktuellen Hardware nicht hin. Erreichst du einfach nicht. Schafft sie nicht. Daher macht es keinen Sinn, die aktuell stärkste Hardware zu kaufen. Bringt dir ja nix.


Und:

In 1080p ist ein System wie das Leihsystem aktuell völlig ausreichend (ohne RT) und liefert genauso, wie ein 2.500 EUR System in WQHD / UWHD / 4K (ohne oder mit RT), oder sogar noch mehr FPS. Bei sehr hohen Grafikeinstellungen. Viel Spaß, lange Zeit.


Ich hab aber versprochen, dieses Jahr zu liefern. Also wird es evt. ein kleines System, dass auf 27 Zoll genauso gut ist, wie ein sauteures auf 32 oder 39 Zoll.

Evt. High-End Board, RAM, CPU und SSDs mit kleiner Grafikkarte, falls die neuen Kartengenerationen mal zu gebrauchen, und nicht schon wieder neue Standards im Anmarsch sind. Das muss dann aber bei Kauf klar sein. Dann wird nur die Graka in 1 bis 2 Jahren ab Kauf ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Könnt ihr bitte mal ein paar ATX Mainboards (Farbe: schwarz) Sockel LGA 1700 für Intel 12th/13th Gen CPUs, mit WiFi, PCIe 5 - Anschluss für die Grafikkarte und 2 M.2 SSD PCIe 4 - Plätzen empfehlen, die auf jeden Fall mit diesem DDR5 RAM kompatibel sind und die Geschwindigkeit stabil und verlässlich schaffen? Optional: ggf. auch noch etwas Luft nach oben haben?


Aktuell lese ich zu vielen Boards, die das angeblich können und einigermaßen bezahlbar sind, in den Reviews, dass sie es eben nicht schaffen.

Danke euch vorab.

LG
 
Vorab die Frage nach dem Budget.
Für kleines Geld aber Klasse Performance:
Kleiner Spar Tipp am Rande, ASUS ROG STRIX B660 F/ G Gaming WIFI , habe beide, reicht massig, dazu 12400 oder 12500 und Du hast Spass, keine 430 Eu. Trident Z5 Top Speicher,.
habe meine 5600 auf 7000 gebracht, auf dem dem Z690 Apex(nur mal so am Rande), aber den Aufpreis bei 6400 kannst Du Dir sparen. 5600 (Kleinanzeigen teilweise für 220 Eu, aber versuche dann die 36-36-36-76-- erste Charge mit 1,2 nachfolgenden haben 96 mit 1,3 oder 1,35) oder 6000 die ebenfalls reichen, massig. Wenn Du Fragen hast, kannst Dich gerne melden bei mir bezüglich Konfiguration👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten