• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Gewinnspiel: Wir verlosen 3x Sharkoon SKILLER SGK50 S4 Gen2 Wood PBT

    schaut mal hier vorbei

Neustart

Hero73

Aktives Mitglied
Hi Leute.

Ich fang ganz von vorne an. Nennenswerte Hardware gibt es bei mir nicht mehr.

Habe bis vor 4 Jahren auf einem Aldi PC gezockt, aus 2004. Pentium 4 mit 3,4 GHz, übertaktet, 4 GB RAM. Gott, ich habe das Teil geliebt. Oft per ebay aufgerüstet und repariert, Gehäuse aufgeschnitten, damit eine größere Graka reinging, und mit Fiberglas aus dem Modellbau außen drumherum angebaut, damit ein Luftstrom durchgehen konnte, Leuchtdioden (RGB gab es noch nicht) eingebaut, Lüfter, dafür alle möglichen Anschlüsse aus der Rückseite rausgebrochen, ....

Dann, Jahreswechsel 2018, kam das endgültige aus. Kurzschluss im Mainboard, der noch paar Sachen erwischt hat, CPU tot, Graka wollte nicht mehr richtig. Es folgte eine Beerdigung mit vielen Tränen und langer Trauerphase.

Habe heute noch Titel im Regal, die ich gerne darauf gespielt hätte. Aber es war nie Zeit dafür. Das letzte Game war Bioshock 2. Und es lief richtig gut.

Jetzt sind die Kinder etwas größer, und man genehmigt mir ein kleines Budget für meine Interessen (😁). Wir reden hier erstmal von einem Betrag, der knapp den 4stelligen Bereich erreicht.

Ich trau mich ja kaum zu Fragen: wie viel müsste ich denn für ein gutes Setup investieren, mit dem ich auf hohen Einstellungen und WQHD spielen könnte?

Ein guter Monitor müsste dazu, Minimum 27 Zoll non-curved, gerne curved, 4k tauglich wäre nett für die Zukunft (1 ms Reaktionszeit usw.), Maus, Gaming Tastatur, Headset, eben leider das volle Programm.

Gewisse Dinge kann ich mir ja selber dazu denken. Aber niemals aufgeben, niemals kapitulieren. ✌️

Und Konsolen mag ich einfach nicht. Damit komme ich nicht klar. Mit dem Gamepad.

Soll schon unbedingt ein PC werden.

Danke euch vorab.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, nice. Danke.

Hab auch gelogen. Ne eher Nachwuchs bedingte Demenz.

Mein letztes Game war Fallout 3, nicht Bioshock 2. Ein wahnsinnig tolles Spiel.

Keine Ahnung, wie viele hunderte von Stunden ich damit verbracht hab.
In jedem Fall mal ein Spiel, dass das Geld wirklich wert war.

Sollte ich meinen Build haben, wäre aktuell mein erstes Spiel Fallout Cascadia, das Fanprojekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
3.500 EUR ca.: Okay, dann wird das aber nix.

Ich starte hiermit mal den Hero73 Build - Blog.

🏁

Heißt: ich werde berichten, wie weit ich bin, auch wenn ich vermutlich nur alle 2 Monate oder so etwas ergänzen kann.

Startschuss 01.01.2022

Equipment: 1 elgato Stream Deck
Spardose: EUR 900,00
 
@Haddawas Moin. Gar nicht schlecht. Kann man das auf 32 GB RAM aufrüsten? Und was kostet das?

Und könnte man das beliebig und verlustfrei mit Maus Tastatur und Monitor koppeln, um so zu zocken?
 
Hallo @Hero73,
ein anderer Ansatz wäre z. B. mit einer APU zu starten dann könntest du mit integrierten GPU schon mal einige Games spielen. Wenn es dann der Geldbeutel zulässt könntest du das System einfach mit einer GPU nachrüsten. Hier wäre der AMD Ryzen 5 5600 G oder Ryzen 7 5700 G ein guter Anfang. :)
 
Ich bin hier auch am eiern..... .
Jetzt noch nen neuen AMD zu kaufen für ein Brett, das ich schon 1 Jahr ungenutzt im Schrank habe oder mal wieder ins blaue Gefilde zu schauen oder oder... .
Fakt ist.., es wird auf Dauer nicht wirklich günstiger werden.
Jetzt sind neue Bretter gekommen, dann kommen wieder neue wegen neuen *Ultimativen* Standards.
Mein 24/7 Knecht ist noch die Z170er Generation mit einem der besten Bretter die gebaut wurden.
Update ist nicht....meine 6600er CPU zu alt.
Aber wie die beiden Admins richtig gesagt haben: Man muss abschätzen was man will und neue Sachen kommen eigentlich schneller raus, als man sich bei seinen Überlegungen Zeit lässt.
 
Ich bin hier auch am eiern..... .
Jetzt noch nen neuen AMD zu kaufen für ein Brett, das ich schon 1 Jahr ungenutzt im Schrank habe oder mal wieder ins blaue Gefilde zu schauen oder oder... .
Fakt ist.., es wird auf Dauer nicht wirklich günstiger werden.
Jetzt sind neue Bretter gekommen, dann kommen wieder neue wegen neuen *Ultimativen* Standards.
Mein 24/7 Knecht ist noch die Z170er Generation mit einem der besten Bretter die gebaut wurden.
Update ist nicht....meine 6600er CPU zu alt.
Aber wie die beiden Admins richtig gesagt haben: Man muss abschätzen was man will und neue Sachen kommen eigentlich schneller raus, als man sich bei seinen Überlegungen Zeit lässt.
Ich glaube nicht das es falsch ist jetzt einen neue AMD CPU zu kaufen. Die neuen Generationen ( 3xxx oder 5xxx) sind so schnell das sie noch eine ganze Zeit lang gut laufen werden. Bei der IPC hat sich da einiges getan und es wird natürlich immer was neues geben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC ist ca. 9 Jahre alt und wäre ohne SATA SSDs noch viel schlimmer. Langsam wird es auch Zeit für was neues. Ob es jetzt das Allerneuste sein muss weiß ich auch noch nicht, mal sehen.
 
Vielleich klingt es ungewöhnlich. Anstatt aufzurüsten setze ich im Moment auf Cloud Gaming. Einzige Voraussetzung ist ein guter Internet Anschluss. Hinweis: nicht alle spiele sind im Moment über Cloud gaming verfügbar.
 
@pol85 Interessanter Beitrag. Was kostet das denn? Und was benutzt du als Client?
ich nutze Geforce now. Man kann es auch kostenlos ausprobieren. Vorteil, man spielt die Spiele die man bereits besitzt, möglich sind spiele von steam, origin, epicstore, uplay & gog, auch wenn es diesen Dienst nicht mehr gibt, so bleiben die Spiele einem erhalten. (Nicht alle spiele die in diesen Stores gibt laufen in Geforce Now Suche und spiele deine Lieblingsspiele auf GeForce NOW) Weiteres Vorteil, man kann es direkt im Browser spielen ohne den Client installieren zu müssen ( In HD und Full Screen auf Ultra Einstellungen). Wenn man sich zum Kauf danach entscheidet, so kostet es 49.99€ für 6 Monate ( oder 99,99€ für ein ganzes Jahr, wohlgemerkt es ist nicht der Preis pro Monat!). Das schöne für mich ist ich brauche nichts zu installieren und die Hardware die man nutzt ist dann egal. Man kann das Spiel wenn man will auf dem Handy, Tablet, Computer oder Notebook spielen. Spiele noch heute mit NVIDIA GeForce-Cloud-Gaming.
Es gibt auch andere Dienste wie dass von Telekom ( die Spiele sind dort im Preis inbegriffen) Cloud Gaming-Dienst – MagentaGaming | Telekom oder von Google Stadia – spiele kostenlos auf deinen Lieblingsgeräten
Einen Blick ist es meiner Meinung nach wert.
( Habe links zu den jeweiligen Anbietern beigefügt ( keine Ref links))
MFG
 
Bleibt also die Frage: womit starten.

1

Haddawas _ Gaming Laptop = stand alone
(da Anschluss an Peripherie nicht möglich; 0 Peripherie vorhanden)

AddOn

Pol85 _ Cloud Gaming
(PC Kauf erforderlich, klar, aber mit welcher GPU / Grafikkarte kann man dann auf hohen Einstellungen und WQHD zocken? Wie sind da die Mindestanforderungen an den Client?)
(AddOn für oben oder unten)

2

Scarecrow _ zukunftsfähiges System ohne Grafikkarte; AMD CPU mit GPU Einheit / mit schwacher Grafikkarte, ansonsten alles aber für eine starke Grafikkarte, CPU und Kühlung ausgelegt = Gehäuse mit viel Platz und Kühlungsmöglichkeiten

Die NVIDIA Karten der 3000er Serie brauchen ja wohl kein PCIe 4, das bringt nur einen Zuwachs (FPS) im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Wie das bei der 4.000er Serie aussieht -? Habe früher übrigens eine AMD Karte gehabt.

Und ich habe bereits gecheckt, dass RAM mit 3.600 MHz und CL 16 für die gängigen (auch starken) CPUs das Optimum ist, wird der RAM schneller, knickt die Performance teils sogar wieder ein, da CPU und RAM quasi asynchron laufen.

Wie würdet ihr den Build starten? Weg A oder B?

Würde mich über ein paar Vorschläge und zahlreiche Meinungen freuen.

A

Gehe ich direkt aufs Maximum, erstmal aber ohne Grafikkarte:

Mainboard PCIe 5 und DDR 5 tauglich? Mit DDR 5 RAM und starker CPU (AMD oder Intel)? Tower und Wasserkühlung? RGB = *sabber*
In meiner Idealvorstellung kaufe ich ein System. Und habe dann 10 oder mehr Jahre was davon, mindestens. Also auch 4k Monitor jetzt schon? Graka folgt in 1, 2 oder 3 Jahren?
Wie lange kann man damit Spaß haben?

Halten heutige Systeme wie meine Aldi Möhre aus 2004 auch heute noch 15 Jahre lang?

B

Oder macht das keinen Sinn, weil der technische Fortschritt einen überholen wird? Oder die Lebensdauer der Komponenten heute nicht mehr so lang ist (böse Produzenten bauen Sollbruchstellen in Hardware und Software ein)? Und davon ausgehend, dass ich gern mal Gaming mind. in WQHD in sehr hohen Einstellungen mit geringen Abstrichen hätte (sorry, bin nicht Krösus, aber ich habe mir wirklich vor 14 Jahren das letzte Mal etwas nennenswertes für mich gekauft; wie das mit Kindern und dem Leben halt so ist; also jetzt richtig oder lieber gar nicht):

Sollte es dann eine passgenaue Lösung sein, PCIe 3 Mainboard mit passender CPU (mittel bis stark - welche? erstmal mit GPU des Chips? soll auf jeden eine starke Graka bedienen und nicht ausbremsen) und gutem Soundchip und WiFi, 3.600er RAM CL 16, 16 oder 32 GB? Graka folgt in 1 Jahr? Welche?
RGB = auch hier ja, gerne.
Und wie lange kann man damit dann Spaß haben?

Der finanzielle Unterschied ist gewaltig.

Bin durchaus für B offen, wenn A keinen Sinn macht und ich dafür eine Bank überfallen muss.

Aber lasst uns mal das Budget außen vor lassen, mir geht es erstmal grds. um die Sinnhaftigkeit von A vs. B. Noch nicht um konkrete Komponenten.

Danke vorab für eure Meinungen.

😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine APU ist kurz gesagt eine CPU mit einer integrierten GPU (AMD).

IPC: Instruktionen pro Zyklus - also die in einem Taktzyklus abgearbeiteten Befehle
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten