• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Gewinnspiel: Wir verlosen 3x Sharkoon SKILLER SGK50 S4 Gen2 Wood PBT

    schaut mal hier vorbei

Der Gehäuse- Laberthread

Das machst Du über die Mainboard-Software dann, da ich nur +5 V nutze um alles synchron zuhalten, evtl. auch mit Effekten, müsste ich das mit meinen RGB Stripes mal gegen testen Micha.
 
Danke für die ausführliche Antwort.
Bis jetzt war das für mich eine generelle Frage. 👋
 
Am Wochenende habe ich das Fractal Gehäuse aus dem Gewinnspiel in Betrieb genommen.
Für ein ATX Board mit allem drum und dran fast Grenzwertig, eine 360er AIO fast unmöglich..
Mit Tricks und Geduld hat es geklappt:
 

Anhänge

  • IMG_20240129_102826921.jpg
    IMG_20240129_102826921.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240129_102838888.jpg
    IMG_20240129_102838888.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 5
Gestern nochmals den finalen Umbau in dem Fractal Gehäuse vollzogen.
Eine 360er AIO dort zu plazieren, mit meinen Pranken, eine Herausforderung...
...aber eine schöne.....:
 

Anhänge

  • IMG_20240203_172625136.jpg
    IMG_20240203_172625136.jpg
    215 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240203_172635619.jpg
    IMG_20240203_172635619.jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240203_181353518.jpg
    IMG_20240203_181353518.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 5
Bei dem Fractal kann man ohne Bedenken einen Radi bis 395mm einbauen.
Bei den 402mm ist es grenzwertig, da müssen dann die Schläuche leider nach oben,
was mir eigentlich nicht gefällt.
 
 

 



 

 
Wunderschön Andreas.
Aber es ist wie immer: Einer macht was er will... :think: :giggle:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten