
Hallo Insider,
Vielleicht haben es schon einige von euch mitbekommen. Demnächst erscheinen die neuen Threadripper CPUs auf Zen+ Basis. Dementsprechend fallen aktuell die Preise der ersten Threadripper-Generation. Der Threadripper 1920X ist aktuell für 400€ erhältlich und somit ein wahres Schnäppchen. Bei Intel muss man für einen zwölf Kerner 980€ bezahlen. Selbst der i7-7820x kostet 60€ mehr.
Des Weiteren hat jeder Threadripper insgesamt 64 PCI-Express-Lanes und bietet somit genug Lanes für einige M.2-SSDs oder andere Erweiterungskarten. Allerdings sind x399-Mainboards erst ab einem Preis von 290€ erhältlich. Bei Intel kostet ein x299-Mainboard mindestens 155€ und ist somit etwas günstiger. Allerdings sind die Preisgünstigen x299-Mainboards nicht so gut ausgestattet wie die x399-Mainboards. Auch muss man bei den Intel x299-Mainboards auf die Kühlung der Spannungsversorgung achten. Bei den X399-Mainboads sieht die Kühlung der Spannungsversorgung besser aus. Obwohl die Threadripper Mainboards etwas teurer sind, ist die Preis-Leistung sehr gut.
Ich werde mir in nächster Zeit den AMD RYZEN Threadripper 1920x etwas genauer anschauen und euch über meine Erfahrungen Berichten

HEDT = High-End-Desktop
Die Verpackung lädt zum Auspacken ein


Erstmal prüfen ob auch nicht ausversehen der 1950X geliefert wurde


Gut Verpackt ist er auf jeden Fall.

Das Orange/Schwarz sieht wirklich super aus.

AMD RYZEN THREADRIPPER (TR4) vs AMD RYZEN (AM4) vs INTEL Coffee Lake (S.1151)

AMD RYZEN THREADRIPPER (TR4) vs AMD RYZEN (AM4)

AMD RYZEN THREADRIPPER (TR4) vs INTEL Coffee Lake (S.1151)

Ist er nicht schön?

4094 Kontakte sind hier zu sehen.

Ganze 135 Gramm wiegt der Threadripper, das ist wirklich viel für einen Prozessor.

Zuletzt bearbeitet: