• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Kaufempfehlung AMD - Systemvorschlag - 2019

Seelenwolf

Assistent
Welches System würdet ihr Zusammenbauen?
Mein Systemvorschlag wäre folgender,

CPU: AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX 145€ / oder Ryzen 5 3600 187€
Mainboard: Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail 75€
Grafikkarte: 6GB KFA2 GeForce GTX 1660 EX (1-Click OC) Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 224€
Arbeitsspeicher: 16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit 70€
Netzteil: 400 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold 57€
SSD: 128 GB Transcend 110S M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (TS128GMTE110S) 27€
598 Euro


Gehäuse: X
SSD für Spiele: X
Kühlung: X


Was wären eure Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde statt der 1660 ne Vega 56 reinbauen - nicht nur wegen der Mehrleistung, auch wegen mehr VRAM.
Dann statt des be quiet! NTs ein stärkeres wie Cooler Master Masterwatt oder G550M (wenn es günstig bleiben soll).
Das Mainboard + CPU sind okay, auch wenn ich kein Gigabyte Board verbauen würde, wenn ich übertakten will, da deren BIOS manche Einstellungen schlicht nicht zulässt und man da z.B vCore ausschließlich via Offset bearbeiten kann. Da kommt es also drauf an, was man mit der CPU machen will (OC ja/nein).

Wenn das Budget es zulässt könnte man allerdings über einen 3600er nachdenken, Board kann bleiben (obwohl ich nicht weiß, ob man bei Gigabyte ohne CPU das BIOS updaten kann wie bei MSI)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde statt der 1660 ne Vega 56 reinbauen - nicht nur wegen der Mehrleistung, auch wegen mehr VRAM.
Dann statt des be quiet! NTs ein stärkeres wie Cooler Master Masterwatt oder G550M (wenn es günstig bleiben soll).
Das Mainboard + CPU sind okay, auch wenn ich kein Gigabyte Board verbauen würde, wenn ich übertakten will, da deren BIOS manche Einstellungen schlicht nicht zulässt und man da z.B vCore ausschließlich via Offset bearbeiten kann. Da kommt es also drauf an, was man mit der CPU machen will (OC ja/nein).

Wenn das Budget es zulässt könnte man allerdings über einen 3600er nachdenken, Board kann bleiben (obwohl ich nicht weiß, ob man bei Gigabyte ohne CPU das BIOS updaten kann wie bei MSI)
Vega + 50€
Anderes Netzteil +10€
3600er CPU + 50€

Das ist schon ein ordentlicher Aufpreis
Hatte mir einige Vergleichs-Benchmarks angeschaut, die 30% Mehrpreis rechtfertigen nicht die 2gb VRAM oder?
Die 3600er CPU wäre klar stärker, aber auch ca. 30% teurer
Bei dem Netzteil kann man mitgehen. Aber ich denke 550 Watt sind dann auch eher fürs OC gedacht, den das von mir genannte Setup benötigt die 550 Watt ja nicht.

Wir gehen jetzt mal davon aus, dass auf der Boardverpackung x570 Ready fehlt

Eine kostenlose CPU zum Upgraden gibt es für 10 Tage von AMD
 
Jo, da kein Budget im Post stand, habe ich einfach mal Ideen eingeworfen, die ähnlich aber IMO sinnvoller sind - sieht ja jeder anders.
Ich würde mir beispielsweise keine 1660 in den Rechner basteln, entweder 2060 wenn ich Nvidia will, oder Vega 56/64 wenn ich bei AMD bleiben will.
Die 2GB würde ich auf jeden Fall mitnehmen, vor allem wenn man mal in höhere Auflösungen reinschnuppern will, was mit dem Setup ja durchaus möglich wäre. Das andere Netzteil ist nur mit der AMD Karte "notwendig", wenn man bei der 1660 bleibt, dann kann man auch das 400er behalten, auch wenn es dann ziemlich duster mit Upgrades aussieht.
Den 3600 würde ich wiederum bei einem Neukauf ebenfalls bevorzugen, die 50€ sorgen (bei einem nicht extrem knappen Budget) für eine deutlich spürbare Mehrleistung.
 
Jo, da kein Budget im Post stand, habe ich einfach mal Ideen eingeworfen,
Jop klar, ist richtig, sind ja auch gute Einwände :-)
Den 3600 würde ich wiederum bei einem Neukauf ebenfalls bevorzugen, die 50€ sorgen (bei einem nicht extrem knappen Budget) für eine deutlich spürbare Mehrleistung.
Das ist richtig, hatte ich aber auch erst nach den Benchmarks gesehen, der haut richtig gut rein, wird aber wohl auch ne ganze Ecke wärmer.

Was würdest du den als aktuelle Kühlung empfehlen? Dann den Stock-Kühler oder auch dort weiterhin investieren, auch wenn es nur eine X600er von AMD ist und keine potentere CPU.
 
Auch da ist wieder das Budget relevant. Ist es nach oben offen? Custom Wakü. Soll es trotzdem "einfach" zu installieren sein? AiO. Ist das Budget etwas knapper bemessen, oder man mag Wasser nicht im Rechner (wie meine Freundin, da spielt das Geld keine Rolle, aber Wasser kommt ihr nicht in den PC), dann eben einen Luftkühler. Der Noctua D15 ist schon ein sehr gutes Beispiel für einen guten LuKü, alternativ (weil optisch schöner meiner Meinung nach) Dark Rock Pro 4 oder Cryorig H5 Universal/Ultimate
 
Jo, das ist richtig. Aber der kostet auch 105 Euro :D Und ich denke nicht, dass der die wert ist, im Vergleich zu einem Dark Rock Pro 4 oder Cryorig H5 Ultimate. Und der wiegt halt auch 1.5kg, ohweia. ^^
 
1568381433990.png

Arctic Freezer 34

120 mm Lüfter, Leise durch minimale 200 rpm und maximale 1800 rpm
21,35€
Den würde ich nehmen, wenn es Budget werden soll.
 
Wenn es ultra-budget sein soll, kannste bei AMD auch den boxed Lüfter lassen, der taugt durchaus bei den X600er Modellen
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten